Die außerklinische Betreuung von Intensivpatienten z.B. in ihrer häuslichen Umgebung stellt eine große Herausforderung für Pflegefachkräfte dar. Neben einer hohen fachlichen Kompetenz in der Grund- und Behandlungspflege wird spezielles Fachwissen für die Intensivpflege von beatmeten Patienten benötigt. Notfallsituationen müssen erkannt und professionell beherrscht werden. Dies ist zu vereinbaren mit dem hohen Anspruch, den Patienten eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen.
Teilnehmerkreis:
Unsere Fachweiterbildung richtet sich an examinierte Altenpfleger/innen, Gesundheits- und Kinder-/Krankenpfleger/innen , die in der außerklinischen Intensivpflege tätig sein möchten, aber keine Berufserfahrung aus der klinischen Intensivpflege mitbringen.
Die Fortbildung ist auch für professionell Pflegende geeignet, die ihr Wissen fundieren und aktualisieren möchten.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen beschränkt.
Anerkennung:
Das Seminar erfüllt die Forderungen der AOK Bayern in den Ergänzungsvereinbarungen über die Versorgung mit Leistungen der häuslichen Krankenpflege und maschineller Beatmung.
Dauer:
Lerninhalte (Auszug)
Dozenten:
Fachärzte für Pneumologie, Fachpflegekräfte für Anästhesie und Intensivpflege, Fachpflegekräfte für Außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege, Atmungstherapeuten, Rechtsanwälte, Vertreter der Heil- und Hilfsmittellieferanten
Termine der Blockwochen:
Finden Sie unter dem Reiter Terminkalender, die Zeiten sind jeweils von 09:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr.
16 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Teilnahmegebühr: 600,00 € zzgl. MwSt., inkl. Lehrunterlagen.
Bei mehreren Teilnehmern einer Einrichtung reduzieren sich die Lehrgangsgebühren entsprechend Anmeldung bitte mit Lebensauf und Kopie des Abschlusszeugnisses der Pflegeausbildung. Auf Wunsch lassen wir Ihnen gerne genauere Informationen über den Kurs zukommen.
© 2013 Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe | Alle Rechte vorbehalten